Die Requisitenkammer – ein Raum unendlicher Möglichkeiten.
veröffentlicht am: 13. Juni 2025
Während die Shootings im Vordergrund stattfinden, bin ich eher im Hintergrund tätig. In einem Nebenraum der großen Studiofläche gibt es einen Bereich, der für fast jedes Produktshooting von großer Bedeutung ist.
Willkommen in der Requisitenkammer (oder wie wir kurz sagen: Requisite)!
Und was ist das jetzt genau?
Requisiten (Englisch Props) sind Gegenstände unterschiedlichster Art. In der Fotografie spielen sie eine wichtige Rolle, da sie dazu beitragen, die Stimmung und das Thema eines Fotos zu unterstreichen. Sie dienen als Elemente, die die Geschichte eines Bildes erzählen und es interessanter gestalten. Bei Fotojobs ist es entscheidend, die richtigen Gegenstände auszuwählen, die zur Vorstellung des Fotografen oder Kunden passen und welche die gewünschte Atmosphäre schaffen.
Da der Schwerpunkt des Studios die Foodfotografie ist, findet man in „meiner“ Requisite alles, was rund um das Thema Küche, Anrichten und Genuss von Bedeutung ist. Es gibt hier nichts, was es nicht gibt: Von Küchenutensilien über Kochgeschirr bis hin zur kompletten Tischdeko ist alles in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Stilen vorhanden. Eine Tür weiter befindet sich ein weiterer wichtiger Raum: Unser sogenanntes „Plattenlager“. Um unterschiedliche Szenerien zu erschaffen, gibt es hier Hinter- und Untergründe wie Holz-, Marmor- und Betonplatten, aber auch Teppiche, Fußböden, Tapeten und Stellwände.
Trotz der riesigen Auswahl kann es vorkommen, dass es doch nicht den perfekten Gegenstand gibt, um das Setting umzusetzen. In diesem Fall kümmere ich mich darum, alles nach Vorstellung und Bedarf zu beschaffen, wie zum Beispiel weihnachtliche Deko im Sommer, den perfekten weißen Teller mit nicht zu hohem Rand oder angesagte Gläser.
Seit dem Umzug bin ich damit beschäftigt, ein ausgeklügeltes Ordnungssystem zum schnelleren Finden und Wiedereinräumen der Gegenstände zu entwickeln. Jeder Kunde ist herzlich im „Fundus“ willkommen, darf sich alles ansehen und auch aus den Regalen nehmen. Ich habe jedoch eine eiserne Regel aufgestellt: Den entnommenen Artikel danach unbedingt auf die Arbeitsplatte vor den Fenstern stellen, denn das Zurückräumen übernehme ich! 😁
In der nächsten Zeit möchten Leonie und ich euch die verschiedenen Bereiche und Gestaltungsmöglichkeiten genauer vorstellen.
Undine
Diesen Beitrag teilen